Ausflugsfahrten mit dem Kutter Nordlicht

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist Marcus Baar, Tulpenstr. 2, 26506 Norden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich gern per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Marcus Baar unter info(a)kutter-nordlicht.de

Verarbeitung von Daten

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Absatz 1 DS-GVO alle Informationen, die sich identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei wird in Server-Logfiles protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Webbrowser,
  • anfragende Domain,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • verwendete IP-Adresse

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage machen. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Hosting

Daten werden auf nachfolgenden genannten Server verarbeitet. Der Hosting-Anbieter betreibt die im Geltungsbereich definierte Webseite in unserem Auftrag und stellt sicher, dass die erfassten Daten nur uns als Auftraggeber zugänglich sind. Wir gewährleisten die Betroffenenrechte entsprechend umfänglich. Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung unter Berücksichtigung der DSGVO zwischen uns und den Hosting-Anbietern bestehen.

Betreibergesellschaft ist die
Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin

 


Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Facebook

Unser Internetauftritt verwendet mehrere Plugins von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie erkennen diese Plugins entweder am blauen „F“ von Facebook oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort „Facebook“ gekennzeichnet ist. Bei einem Aufruf unserer Webseite wird über diese Plugins eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten übermittelt. Zum einen werden die Informationen, die Sie sehen, direkt von den Servern an Ihr Browser übertragen und dort dargestellt, zum anderen werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite an Facebook übermittelt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt so können die übermittelten Informationen direkt ihrem Konto zugeordnet werden. Bei einer Interaktion mit den Funktionen des Plugins, z.B. drücken des „Gefällt mir“ Buttons, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übersendet und dort gespeichert. Die Weiterverarbeitung dieser Information obliegt Facebook, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt wird, so loggen Sie sich vor einem Besuch unserer Webseite in Facebook aus.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. 

Datenschutz bei Besuch unserer Facebook-Fanpage

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir (Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung), welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie uns auf unserer Facebook-Fanpage besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Facebook-Fanpage dient uns als Informationsplattform gegenüber einer breiten Öffentlichkeit und zur gezielten Ansprache interessierter Besucher. Datenverarbeitungen erfolgen durch uns nur, insoweit Sie uns diese unter Nutzung der Interaktionsmöglichkeiten gezielt zur Verfügung stellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen freiwillig und in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir sind mit Facebook gemeinsam für die Datenverarbeitung mittels dieser Fanpage verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die jeweiligen Verantwortlichkeiten können Sie den folgenden Nutzungsbedingungen von Facebook entnehmen https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Datenverarbeitungen durch Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgenden Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy bzw. https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten aus der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einen Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Etwas Anderes gilt nur dann, wenn der Betreiber der jeweiligen Webseite Facebook als Link oder mittels einer 2-Klick- oder Shariff-Lösung eingebunden hat. Anhand der erlangten Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der o.g. Datenrichtlinie.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.


Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.